Unsere Kaffeebauern

Sind wir mal ehrlich...

Neben der perfekten Röstung, Mischung und Verarbeitung ist das wichtigste eines jeden guten Röstkaffees - der perfekte Rohkaffee. 

 Diesen erhält man nur, wenn man sich mit viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft Tagein Tagaus um seine Kaffeepflanzen kümmert, sie und das gesamte Ökosystem in dem sie wachsen erhält und respektvoll mit Mensch und Natur umgeht.  

Wie wir durch persönlichen Kontakt zu unseren Kaffeebauern wissen, leisten diese Experten zusammen mit ihren Angestellten jeden Tag ihr Bestes, um bei der Anzucht, Pflege, Ernte und Aufbereitung dieser empfindlichen Pflanzen  einen Rohkaffee zu produzieren, der seinem Namen gerecht wird


Spezialitätenkaffee direkt vom Spezialisten - unseren Kaffeebauern

Andres Quintanilla - El Salvador

"Seltene Lehmböden, Schattenpflanzen und eine schonende Ernte von Hand sorgen für eine nachhaltige und faire Produktion"

Inzwischen leitet Andres, den 1924 in den Bergen El Salvadors gegründeten Familienbetrieb in vierter Generation. Sein Hochland Arabica Kaffee gedeiht auf einer Höhe von 1300 bis 1550 Höhenmetern, wird ausnahmslos von einheimischen Pflanzen beschattet und von Hand geerntet. Durch das kühlere Klima dieser hohen Lage reifen die Kaffeekirschen nur sehr langsam. Dies führt, zusammen mit seltenen eisenhaltigen Lehmböden und einer großen Tag-Nacht Temperaturdifferenz zu besonders ausgeprägten Aromen, die unserem Kaffee ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Walter & Ednilson Dutra Brasilien

"Es lag uns schon immer am Herzen, zu einem ausgewogenen Ökosystem beizutragen und dieses zu erhalten"

1999 erbten die Brüder Ednilson und Walter Dutra die Kaffeefarm ihrer Eltern und produzieren seither auf inzwischen fast 1000 Hektar feinsten Spezialitätenkaffee. Seit über 30 Jahren tüfteln die Brüder außerdem an seltenen Aufbereitungsarten wie z.B an "Pulped Natural" aufbereiteten Kaffees. Mithilfe dieser seltenen Methode und der Sonne Brasiliens entsteht ein Kaffee mit hoher natürlicher Süße. Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat bei den beiden oberste Priorität, nicht umsonst tragen ihre Plantagen und Felder Namen wie "Agua Limpa" - reines Wasser oder "Abelha" - Biene

Jacob Mammen - Indien

"Unsere Geschichte ist eine von Sorgfalt und traditionellen Methoden, Respekt für das Land und den Menschen, die es bearbeiten"

1936 gründete die Familie Mammen das an den Bababudangiri Hügeln, den Geburtsort des indischen Kaffees, gelegene Landgut. Die von ihm kultivierten Kaffeepflanzen werden auf einer Höhe von 760 – 1010 Metern, ausschließlich in Mischkulturen angebaut und von Kokospalmen, Akazien und Silbereichen beschattet. Jede einzelne Kaffeekirsche wird von Jacob und seinen Mitarbeitern per Hand gepflückt. Diese sehr arbeitsintensive und zeitaufwendige Erntemethode schont die Kaffeepflanze und garantiert, dass nur perfekt gereifte Kaffeekirschen weiterverarbeitet werden. Dieser Aufwand zahlt sich aus: Perfekte Bohnen für einen vollendeten Genuss